top of page

Das Konzept der KV67

Der Kunstverein Schorndorf hat in der Vorstadtstraße einen Multifunktionsraum, der für unterschiedliche Veranstaltungen vorrangig von Künstlern des Kunstvereins sowie von ausgewählten Externen (mit Kunstbezug) genutzt werden kann. Schwerpunkt ist die lokale/kreisnahe Kunstszene.

Es soll ein Raum für Impulse, Begleitprogramme, Events, Happening, Experimente und nicht zuletzt ein Raum zur Mitgliederbegegnung und Mitgliederpflege sein.

Neben Ausstellungen sollen „aus dem Verein herauswachsende Aktionen“, Atelierflächen oder auch skizzenhafte Ausstellungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit stattfinden. Die Ausstellungen bemühen sich um interessante und besondere Formen und Inhalte.

Die vorgesehenen Veranstaltungen sind kurze, in der Regel zeitlich eng begrenzte Ausstellungen, die Begegnungs- und Gesprächscharakter aufweisen und von gängigen Ausstellungspräsentationen (bspw. der Q- Galerie für Kunst Schorndorf) abweichen.

Neben Einzelausstellungen und Veranstaltungen sind auch Themenreihen vorgesehen wie z.B. die Weiterführung der Ausstellungen zu Drucktechniken, Architekturausstellungen (Begleitung der Schorndorfer Projekte bei der IBA 27), Filme (Künstlerische Ausrichtung), Vorträge und Lesungen.

Neue Künstlermitglieder des KV zeigen ihre Werke bei der Kunstnacht und sind hier für ein Kennenlernen anwesend. Künstler des Vereins finden hier Raum einander kennenzulernen, zusammen zu arbeiten und zusammen zu feiern.

  • Über Zeitpunkt, Dauer und Länge der Veranstaltungen entscheidet das KV67 Team.

  • Inhalte der Ausstellungen im KV67 werden in Rücksprache mit dem KV67 Team festgelegt / geplant.

  • Ausstellungen finden in der Regel an zwei oder drei aufeinanderfolgenden Wochenenden statt.

  • Vernissagen immer freitags (Ausnahmen nur nach Rücksprache).

  • Für alle Veranstaltungen muss ein verantwortlicher Ansprechpartner angegeben werden, der auch einen verbindlichen Vertrag unterschreibt.

  • Wer in der KV67 ausstellt ist für vieles selbst verantwortlich:

    • Bereitstellung von Material für Pressearbeit

    • Plakatierung und Verteilung der von der KV67 erstellten Werbemittel

    • Aufbau, Hängung und Aufsicht während der Öffnungszeiten müssen selbst organisiert und besetzt werden

    • Dies gilt auch für Catering, Vernissage, Rede und Musik. Nur in Ausnahmefällen unterstützt der Verein

  • Die Veranstaltungen werden auf der Website des Vereins publiziert.

  • Die Pressearbeit unterliegt dem Verein.

  • Für ein einheitliches Erscheinungsbild werden Einladungen und Plakate sowie Publikationsvorlagen für die sozialen Medien von der KV67 erstellt und stehen den Ausstellenden zur Verfügung.

  • Finanzielle, personelle und organisatorische Unterstützung durch den Verein ist im Einzelfall auf Anfrage möglich.

 

Das verantwortliche KV67 Team besteht aus (Stand 2025):

Annette Dresemann, Jutta Herrmann, Hardy Langer, Hartmut Ohmenhäuser, Rüdiger Penzkofer, Ursula Quast, Alex Schenk, Berthold Schwartekopp

Ansprechpartner für Ausstellungen ist Hartmut Ohmenhäuser, Tel. 07181 63395, kv67@kunstverein-schorndorf.de.

Michel_Logo_quer.jpg
Leibbrand-Logo-2017.png
bottom of page